Beiträge
-
CO2-Verordnung: Ein Verkehrsminister im Dienst der Autolobby
Die nun veröffentlichte CO2-Verordnung zeigt klar: Bei Albert Rösti liegen die Prioritäten bei der Wirtschaft und der Autolobby. Darunter leiden der Klimaschutz und die Interessen der Bevölkerung
Weiterlesen -
Das Staustundensoufflé fällt in sich zusammen
Ein neuer Artikel zeigt, dass es bei der Erhebung von Staustunden grosse Fragezeichen gibt. Als Grundlage zur Entscheidungsfindung dienen die Daten schon mal nicht.
Weiterlesen -
Gentechnik bleibt Gentechnik
Bundesrat Rösti versucht mit einem Taschenspielertrick ein gentechnisches Ablenkungsmanöver. Aber auch «neue Züchtungstechnologien» sind Gentechnik.
Weiterlesen -
Das ASTRA auf Abwegen – mehr Bescheidenheit bitte!
Selbstherrlich und verschwenderisch – so lässt sich die Arbeit des Bundesamts für Strassen (ASTRA) der letzten Monate betiteln.
Weiterlesen -
Mobilität: Weg vom Immer-mehr und Immer-breiter
Das Nein zum Autobahnausbau war eine Klatsche für das gesamte bürgerliche Polit-Establishment. Für sie war klar, die Schweiz ist ein Autoland und stimmt für breitere Autobahnen.
Weiterlesen -
Gift für die Glaubwürdigkeit
Warum das Departement Rösti mit seiner Entscheidung zum Insektizid Deltamethrin falsch liegt
Weiterlesen -
Zum Nein zum Autobahn-Ausbau
An einer der zahlreichen Veranstaltungen, die Bundesrat Rösti im Rahmen des Abstimmungskampfs besuchte, in Wil SG, gab er auf eine Publikumsfrage eine bemerkenswerte und aufschlussreiche Antwort.
Weiterlesen -
Krasse Übersteuerung des Parlaments bei der Förderung der Nachtzüge
Wer mit dem Zug in die Ferien oder an ein Meeting fährt, zahlt nicht nur häufig mehr als für den Flieger. Für verschiedene Destinationen nimmt man auch Fahrten auf Strecken in Kauf, auf denen es seit Jahrzehnten keine Verbesserungen gab.
Weiterlesen -
Volksentscheide für Klimaschutz umsetzen. Und sparen, wo es nützt, statt schadet
Der Bundesrat sagt, dem Bundeshaushalt gehe es nicht gut. Und sieht die einzig mögliche Konsequenz in einer riesigen Sparübung. Das ist doppelt falsch. Weder stimmt die Diagnose. Noch stimmt das Rezept dagegen.
Weiterlesen -
Abbau statt Gestalten – die Prioritäten rechtsbürgerlicher Politik
Die Begriffe ähneln sich stets und kommen so locker daher. Dieses Mal heisst es «Entlastungspaket», was der Bundesrat am Freitag verkündete. Ein Sammelsurium von Abbau und Stopps, die seinesgleichen suchen. Strategisch nicht schlecht hat der Bundesrat die Gruppe Gaillard […]
Weiterlesen